Schaut doch mal rein...

Hier könnt ihr meine früheren Kunstwerke sehen.

_____________________________________________


Tetraeder, Raum-Skizze aus Stahl, 70x50x20 cm, 1992:
Der linke Tetraeder ist gleichseitig. Auf den rechten Tetraeder kann man die Zugkräfte in senkrechter Richtung erahnen. Diese Erinnerung an den maschinellen Zugversuch stellt den Anfang der künstlerischen Reise dar.

_______________________________________________________________________


Zeitrahmen einer Begegnung, Raum-Zeit-Unterbewußtseins-Skizze aus Stahl, 140x100x25 cm, 1993:
Die beiden Stahldrähte stellen die Gefühlsspuren einer Begegnung von Menschen dar. Der eine Mensch lässt sich von der Begegnung nur wenig ablenken. Dem zweiten Menschen bedeutet die Begegnung sehr viel mehr. Er umgarnt den Partner regelrecht und will ihn beeindrucken. Die Stahldrähte können als Zeitstrahlen angesehen werden. Die Schatten, die durch eine Beleuchtung auf die Leinwand geworfen werden, spiegeln die im Unterbewussten ablaufenden Gedanken und Gefühle wieder. Hier durch entsteht ein 5-dimensionales Bild.
Die beiden Menschen werden sich geometrisch nie wieder treffen, im Unterbewussten ist eine weitere Begegnung jedoch möglich …

______________________________________________________________________


Zeitrahmen einer Trennung, Raum-Zeit-Unterbewußtseins-Skizze aus Stahl, 160x100x35 cm, 1993:
Dieses Kunstwerk beleuchtet die Gefühlsspuren einer Trennung von zwei Menschen. Man kann die Unterschiede der Menschen während der Trennung beobachten. Dem Einen fällt die Trennung leichter als dem Anderen, was durch die verschiedenen Biegungen der als Zeitstrahlen anzusehenden Stahldrähte verdeutlicht wird. Die Schatten der Trennungsgeschichte, die auf der Leinwand zu sehen sind, bilden die im Unterbewusstsein vorgehenden Gedanken und Gefühle ab. Hier durch entsteht ein 5-dimensionales Bild. Die Beiden werden sich im realen Raum nie mehr berühren, im Unterbewusstsein berühren sie sich sehr wohl …

______________________________________________________________________


Seele, das geistige, lebenspendende Prinzip im Menschen“, Stahl/Stein, 25x25x80 cm, 1994:
Ruhrnachrichten 1994: „Mit Witz statt mit Aufwand gewinnt der Bildhauer den Betrachter. Sein Werk mit dem epochalen Titel „Seele, das geistige lebenspendende Prinzip im Menschen“ besteht aus einem Stein, aus dem sich in phantasievollen Windungen nach mancherlei Kurven ein gerades Stück Stahl hervorbiegt – schönes Bild für den denkenden Menschen, der seinen Lebensweg sucht und findet.“
Seele als Transformator allen Denkens und Tuns.

______________________________________________________________________


Kugel, Stahl, 50x50x50 cm, 2002:
Ruhrnachrichten 2002: „Ein strenger Ball aus Stahl rollt effektvoll auf den Betrachter zu…“
Eine Erinnerung an Vasereli’s Kugelbilder ist erwünscht. Der Reiz dieses Objekts liegt darin, dass die Kugel aus quadratischen Flächen aufgebaut wird. Je mehr Quadrate man zum Erstellen einer solchen Kugel benutzen würde, umso perfekter würde die Kugel werden. Ist somit eine Kugel aus sechs Flächen eigentlich eine nur eine besondere Kugel, nämlich ein Würfel?

______________________________________________________________________


Zyklus 1, Raum-Gedanken-Skizze aus Stahl, 90x70x30 cm, 1995:
Dieses Objekt soll die Wiederholung aller Ereignisse verdeutlichen. Die Wiederholgenauigkeit ist Betrachtungsansicht. Auch wenn man glaubt, ein Ereignis sei abgeschlossen, es kann doch hinter jeder Ecke ein ähnliches Ereignis auftauchen, dass einen immer wieder zu Ähnlichkeitsverhalten verführt.

______________________________________________________________________


Profil, Gegensatzanatomie aus Stahl, 60x30x20 cm, 2006:
Ein Ring mit quadratischem Profil umringt einen Quadratischen Rahmen, der aus rundem Profil gearbeitet ist. Die Bindung zweier Menschen kann sehr unterschiedlich aufgebaut sein und dennoch sehr haltbar sein.

______________________________________________________________________


Tiefgründig, Stahl, 70x40x30 cm, 1996:
Die Tetraeder erscheinen einerseits aus dem Boden zu wachsen – weltoffen, wach und reaktionsfähig. Andererseits kann man sich auch vorstellen, dass die schwebenden Tetraeder im Boden keinen Platz mehr gefunden haben – für immer Außenseiter.

______________________________________________________________________


Bewusstsein, "das Ganze des augenblicklichen Seelenlebens" (K. Jasper), Stahl/Holz, 80x50x40 cm, 1994:
Welche Gedanken und Gefühle finden bewusst statt? Manchmal kann man einen kurzen Einblick ins Unbewusste bekommen.

_____________________________________________________________